Galerien nach Alphabet
 Galerien nach Schwerpunkten

Galerie Ulysses

 

. Arnulf Rainer
 
ab 16. Dezember 2022

Leitung: Gabriele Wimmer und John Sailer


bild

Geschichte der Galerie Ulysses

Im November 1974 eröffnete John Sailer in ehemaligen Garagenräumen im Hof der Bundestheaterverwaltung in der Goethegasse die Galerie Ulysses. Diese erste Ausstellung war eine Hommage à Msgr. Otto Mauer und jenen Künstlern gewidmet, die dieser über ein Jahrzehnt betreut hatte, jene Maler und Bildhauer, welche die österreichische Avantgarde der fünfziger und sechziger Jahre repräsentierten. Unter ihnen waren u.a.: Joannis Avramidis, Bruno Gironcoli, Wolfgang Hollegha, Hans Hollein, Walter Pichler, Markus Prachensky, Arnulf Rainer, Andreas Urteil; Künstler, die die Galerie Ulysses in den folgenden dreissig Jahren ausgestellt und vertreten hat.

Bereits ein Jahr später kam Gabriele Wimmer als Geschäftspartnerin zur Galerie Ulysses. Gabriele Wimmer hatte damals bereits das Managementbüro von Arnulf Rainer aufgebaut und John Sailer im Rahmen dieser Tätigkeit kennengelernt. Im Jahr 1977 übersiedelte die Galerie in die Räume in das Dachgeschoss des Opernrings 21, wo sie mit einer Ausstellung von Paul Klee, Wassily Kandinsky, Frantisek Kupka eröffnet. Es folgten Ausstellungen der Klassischen Moderne, wie Julio Gonzàlez und Jean Arp und den Malern der Ecole de Paris, Serge Poliakoff, Hans Hartung und Pierre Soulages. Im Jahr 1992 wurden zusätzliche Galerieräume im 1. Stock des Gebäudes am Opernring mit einer Ausstellung von Roy Lichtenstein eröffnet.

Während John Sailer in erster Linie sein Interesse der amerikanischen Malerei, insbesondere dem Abstrakten Expressionismus und der Colorfield Malerei widmete, beschäftigte Gabriele Wimmer sich mehr mit den zeitgenössischen europäischen Künstlern. Im besonderen wurde auch die Zusammenarbeit mit internationalen Galerien in Europa und Amerika gepflegt, darunter die Galerie Beyeler in Basel, Michael Werner in Köln, die Galerie de France in Paris sowie André Emmerich und Leo Castelli in New York. Zu den wichtigen Künstlern, die die Galerie Ulysses nach Wien brachte, gehören unter anderen Kenneth Noland, Helen Frankenthaler, Jules Olitski, Milton Avery, Stuart Davis, Emilio Vedova, Per Kirkeby, Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Anselm Kiefer, A.R. Penck, Eduardo Chillida, Cy Twombly und Andy Warhol. Seit 1995 wird Karel Appel von Ulysses vertreten.

Eine der primären Aufgaben der Galerie war und ist die Vorbereitung und Organisation repräsentativer Ausstellungen der von ihr vertretenen Künstler in den wichtigsten Museen im In- und Ausland.

Internationale Messebeteiligungen seit 1974: Basel, Bologna, Brüssel, Chicago, Paris, Köln.

Künstler:
Karel Appel, Milton Avery, Stuart Davis, Bruno Gironcoli, Rudolf Hoflehner, Wolfgang Hollegha, Hans Hollein, Franco Kappl, Friedrich Kiesler, Maria Lassnig, Gottfried Mairwöger, Peter Marquant, Josef Mikl, Hermann Nitsch, Jules Olitski, Walter Pichler, Paolo Piva, Markus Prachensky, Karl Prantl, Arnulf Rainer, Robert Rauschenberg, Larry Rivers, Franz Rosei, Antonio Saura, Rudi Stanzel, Andreas Urteil, Emilio Vedova, Erich Wonder, Fritz Wotruba, Maria Zerres.

Galerie Ulysses

A-1010 Wien,
Opernring 21;
Erdgeschoss, 1. Stock und Dachgeschoss
Tel +43-1-587 12 26
Fax +43-1-587 21 99

E-mail
ulysses@galerie-ulysses.at

Öffnungszeiten

Di-Fr 12:00-18:00h

und nach telefonischer Vereinbarung

Ausstellungsarchiv
(Auswahl)

Arnulf Rainer
Markus Prachensky
Maria Lassnig
Karel Appel
Wolfgang Hollegha
Robert Rauschenberg
Antonio Saura
Anton Zeilinger
Wolf D. Prix: Dalian International Conference Center
Uta Peyrer, Karl Prantl
Rudi Stanzel
Franco Kappl
Maria Lassnig
Franz Rosei
Maria Zerres
Markus Prachensky
Wolfgang Hollegha
Claudia Keep
Andreas Urteil
Markus Prachensky

Maria Lassnig
Franco Kappl
Maria Zerres