Sie ist eine Perfektionistin,
jede ihrer Arbeiten ein Unikat, nie blosse Reproduktion!
Ursi Fürtler, 1939 in Mödling geboren, studierte an der Universität
f. angewandte Kunst in Wien, unterrichtete 10 Jahre an der Modeschule
Hetzendorf und hat seit 1992 einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule
in der Burg Giebichenstein, Halle a. d. Saale.
Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit den vielfältigen
Möglichkeiten des Schablonendruckes. Mit nur 5 verschiedenen Siebdruckschablonen erzeugt sie einen Variantenreichtum
aus Streifen, Zacken und Punkten, der neben der Eleganz der Farbkomposition
und Materialstruktur, jede ihrer Arbeiten zum Unikat macht. Dieses
strenge, selbst erwählte Musterraster stellt für die Künstlerin
eine Herausforderung dar. Im Arbeitsprozess lässt sie sich ein,
auf das Material, Seide, Samt, Leder, auf das Spiel mit Farbe, Form
und Struktur. Gewellt, gekräuselt, plissiert oder gezackt, die
Dominanz der Strukturen ihrer hochwertigen Materialien nimmt Ursi Fürtler
jedoch bewusst durch das darüber Gedruckte wieder zurück. "Ich
zerstöre Oberflächen, verändere sie, lasse sie neu entstehen".
Schals, Tücher, Paravents, Wandobjekte, Panneaus etc., nuancenreich,
unaufdringlich, harmonisch in Farbe und Struktur, geometrisch, grafisch
streng, rhythmisch im Muster.
"
Ich fühle mich einer sinnlichen, optisch wie haptischen Ästhetik
mit menschlichem Mass verpflichtet, die verloren zu gehen scheint und
die ich versuche zu erhalten; ich habe nie Sachen gemacht, von denen
ich nicht überzeugt war".
Neben ihrer Tätigkeit als Designerin für grosse Textilfirmen
wie z.B. Backhausen, hat Ursi Fürtler in den letzten 2 Jahrezehnten
eine eigene Werkstätte aufgebaut. Ihre Arbeiten wurden in internationale
Sammlungen aufgenommen. Zahlreiche Ausstellungen (ua. in den Ausstellungsräumen
der Universität für Angewandte Kunst Wien) und die Verleihung
des Bayrischen Staatspreises 2003 honorieren ihre künstlerische
Tätigkeit und zeugen von der Qualität ihrer Arbeiten.Wir freuen
uns, wenn Sie unsere Ausstellungsprojekte interessieren, bitten um Vorankündigung
sowie Besprechung in den Medien und laden Sie und ihre Freunde herzlichst
zu einem Besuch in die Galerie V&V ein. |



|