 |
|
Foto: Beppe Kessler' what time '; Brosche: Palmholz, Messing, 2009 |
|
In der Ausstellung „ocean of time“ zeigen wir die aktuellsten Arbeiten der niederländischen Künstlerin Beppe Kessler. Sie gilt als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Schmuckkünstlerinnen.
Die einzigartigen, präzise gearbeiteten Schmuckskulpturen aus Balsaholz, manchmal auch gebranntem Balsaholz, kombiniert sie gerne mit anderen Materialien wie z.B. Messing, Glas, Gold oder Alabaster.
Aus dem weichen Holz formen ihre Hände Broschen oder Anhänger, Farbakzente, unregelmäßig gesetzte Einschlüsse und Ecken verleihen den Kleinskulpturen ihren unverwechselbaren Charakter: elegant, still und hin und wieder verspielt, etwas Besonderes im Einfachen.
„if you could sculpt time, it would have the shape of space, of sky or water or land, or a bit of all three... Secrets are divulged through the art of letting things be.“ (Beppe Kessler)
collection ‘ocean of time’
If you could sculpt time, it would have the shape of space, of sky or water or land, or a bit of all three. In the endless distance lie wonderment and simplicity like a line connecting yesterday to tomorrow. Sometimes you are suddenly engulfed for a while by that delicious lethargy of time passing, the slowness of a day, an hour, a minute. But should you try to grasp it, it eludes reflection; irreversible, soon gone. It is a vast concept, holding us in its grip
and raising questions time and again and again. Reduced to something small, its rests in your hands and answers you playfully in the language of the sea. Wood grows in rings and thoughts circle round. Shortly, later, some time, coloured figments of our imagination. Really rather strange, that striving for precision. For secrets are divulged through the art of letting things be.
Beppe Kessler, geb. 1952 in Amsterdam, studierte von 1974-1979 an der Gerrit Rietveld Academie. Seit Mitte der 80er Jahre präsentierte die Künstlerin ihre Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen. Die Galerie V&V zeigt ihre Arbeiten seit 1993 im Rahmen von regelmäßigen Einzelausstellungen in Wien.

|