"In der direkten Gegenüberstellung können
wir, zusammen mit unserem Publikum, Gemeinsames und Unterschiedliches
unserer Arbeiten besser erkennen." Andrea maxa Halmschlager
und Susanne Hammer arbeiten seit 1994 gemeinsam in einer Werkstatt.
Das bedeutet unter anderem: Erfahrungsaustausch, gegenseitige Kritik
und Unterstützung.
Andrea maxa Halmschlager (A): Eingefärbter
Latex und darin eingebettete Swarovskisteine - das sind die Ausgangsmaterialien
für die unendliche Formen- und Farbenvielfalt ihrer Ketten,
Anhänger und Einsteckobjekte. "Weil der Stein bis auf
seine Spiegelfläche komplett in Latex eingebettet ist, wird
der Blick in den Stein hinein gelenkt, dadurch entsteht der Eindruck
von Tiefe." Schmuckkunst entsteht, die den Glanz der Steine
bewußt unterläuft und ihn erst beim differenzierten Betrachten
wiederfindet. "Der Stein nimmt die Farbe seiner Umgebung auf
und mischt sie mit seiner eigenen, so entsteht ein unendlich erweiterbares
Farbspektrum." Die perfekte technische Umsetzung ihrer Ideen
und die neue, sehr einfache Methode der Steinfassung repräsentieren
den innovativen Weg der Künstlerin. Eigenwillig, farbenfroh
oder dezent, Schmuckarbeiten, Besonderheiten.
Special Event Fotopräsentation aus
dem Projekt "Latex for Friends"
In Zusammenarbeit mit der Kamerafrau Ulli Halmschlager entwickelt
Andrea maxa Halmschlager das Projekt Latex For Friends: Im Zeitraum
von einem Jahr (Beginn 31. Okt. 2001) fotografiert Ulli Halmschlager
den "Latexschmuck" ihrer Schwester an Menschen, Persönlichkeiten
aus unterschiedlichen Alters- und Gesellschaftsgruppen, in deren
engerem und weiterem Lebensumfeld (München, Salzburg, Wien...).
Abschließend ist eine Publikation dieses Projekts vorgesehen.
Susanne Hammer (A): Als Ausgangspunkt für
ihre Schmuckarbeiten gilt die Fuchsschwanzkette, der älteste
Kettentyp (mind. 3000 Jahre alt). Die Künstlerin experimentiert
mit den verschiedensten Verknüpfungsmöglichkeiten. Die
für diese Ausstellung entstandenen Einzelstücke, Kugel-
und Zylinderketten in Silber und Gold, zeigen die optische Vielfalt
ein und desselben Systems. Alle sind nach einem System gearbeitet,
das ermöglicht, die einzelnen Elemente ohne Löten zu verbinden.
In ihrer Form unkonventionell, spielerisch, kraftvoll. Schmuckkunst
mit Stil.
Andrea maxa Halmschlager und Susanne Hammer studierten
beide an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Seit 1986 internationale Ausstellungstätigkeit, Vorträge,
Workshops, Auszeichnungen, Preise und Stipendien. Wir freuen uns,
wenn Sie unser Ausstellungsprojekt interessiert, bitten um Vorankündigung
sowie Besprechung in den Medien und laden Sie herzlichst zur Eröffnung
ein.
|






|