KURZINFO zu WERNER REITERER:
1964 in Graz geboren, lebt in Wien
1984-88 Studium der Grafik an der Akademie der bildenden Künste,
Wien (Prof.Maximilian Melcher)
Mitglied des Forum Stadtpark, Graz
Mitglied der Secession, Wien
Materiell zu arbeiten bedeutet bei Werner Reiterer nicht unbedingt im
sichtbaren Spektrum zu verbleiben, mentales Arbeiten hingegen muss für ihn
nicht zwingend unsichtbar sein. Der Künstler gibt Rätsel auf, er ist ein
Fallensteller im Reich der Zeichen und des schönen Scheins. Seine ab- und
hintergründigen Ideen versammelt er dabei auf zahllosen Zeichenblättern.
Diese wiederum sind Teil jenes übervoll phantasiereichen Gedankenpools, aus
dem Ausstellungen, Skulpturen, Installationen, Arbeiten im öffentlichen Raum
oder Architektur in immer neuen Schöpfungen entstehen.
Werner Reiterer gehört hierbei sicherlich zu den bemerkenswertesten
Protagonisten der aktuellen österreichischen Kunstszene. Seine Beiträge sind
gleichsam Interventionen, die das Selbstverständliche zu neuen Befragungen
aufbrechen, eine lustvolle Irritation im Alltäglichen - etwa die Verwendung
eines prächtigen Kronleuchters als Straßenlaterne.
AUSSTELLUNGEN (Auswahl, ab 2000)
2001 A one man and two hours show, Kunstverein Hannover, Hannover
2002 If you´re happy fly! If you´re sad jump!, Galerie Michael Cosar,
Düsseldorf
2003 Die kennen sich! Kennen Sie die?, Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel
(mit Eric Hattan) . Meine Wahrheiten, Galerie Eugen Lendl, Graz . Anfänge
der Raumfahrt, Galerie Nicolas Krupp, Basel . Galerie Michael Cosar,
Düsseldorf (mit Michael Kienzer) . How to tickle space, Haus Marijke
Schreurs, Brüssel
2004 Gallerie der Erasmus Universität , Rotterdam . Hello, Good Morning,
Thank You, Good Bye!, . Alona Kagan Gallery, New York .
2005 Platzebo, Landesgalerie am OÖ Landesmuseum, Linz . Galerie 422 Margund
Lössl, Gmunden .
Galerie Hervé Loevenbruck, Paris
2006 Galerie Nicolas Krupp, Basel, Galerie Michael Cosar, Düsseldorf |



|