
|
 |

1972 in Linz geboren, Abschluß des Sportgymnasiums in Wels,
danach Aufenthalt in Los Angeles. Graphikstudium an der "Höheren
graphischen Bundes Lehr-und Versuchsanstalt" in Wien und "Akademie
der Bildenden Künste Künste" in Wien bei Prof. Franz
Graf.
MENSCHEN - MÄNNER - ZAUBERMÄNNER
|
|
MENSCHEN produzieren permanent Bilder: Hinterlassen Abbilder in
den Köpfen - oder auf Papier und Leinwand. Drücken farbig
ihre Körper ab. Körper aus Bestandteilen: Bauch, Hüfte,
Brust, Arme, Schenkel - ein Puzzle aus Organen und Anatomien. Martina
Reinhart setzt die Teile zu einem Ganzen zusammen. Daraus eine Ganzheit.
Komponiert. Farben summieren sich - jeder Teil ein solides Farbelement.
Ein Herbert Boeckl hätte seine Freude daran und Kubisten könnten
neue Erkenntnisse gewinnen, denn Konturen geben den Teilen einen
Zusammenhalt. Ist der Mensch eine Summe von Bildern und die Wirklichkeit
eine Summe von Menschen.
|
|
MÄNNER: Kopf und Gesicht sind verhüllt. Wenn die Menschen, wenn die Welt der Werbung Frauen auf ihre geschlechtlichen
Merkmale reduzieren, kann Martina Reinhart ebenso Männer auf
ihren Penis reduzieren. Fotografische Inspirationen werden zu Gestalten
mit verbundenem Kopf. Das Individuum verliert sich, angedeutete
Körperteile spielen einander zu und das erigierte Geschlecht
wird zum Mittelpunkt.
Der Mann in Frage gestellt.
|
|
ZAUBERMÄNNER: Wer verzaubert wen? Die Männer die Künstlerin?
Oder die Frau das andere Geschlecht? Jedem Mann ein Denkmal zwischen
malerischen und graphischen Elementen. Verzauberte Zauberer, erotische
Zauberer. Leben inspiriert, denn Malerei ist nicht bloß auf
das eigene Er-Leben beschränkt, verarbeitet und gestaltet Einflüsse
der Umwelt, nimmt wahr und drückt sich aus mit dem Pinsel.
Einer Stimulation bedürfen viele Menschen.
Martina Reinhart geht mit offenen Augen durch das Leben.
|
|
|