Ausstellungen mit Konzerten (Uraufführungen) im Rahmen von „moving beethoven“ in Mödling.

Bildnachweis: Beethoven Haus Bonn
Hinsehen und anhören: Der kunstraumarcade befindet sich im Beethovenhaus Mödling, unterhalb Beethovens Sommerwohnung, der zur dieser Zeit bereits an schlechtem Hörvermögen litt. Persönliche Hörerlebnisse werden von bildenden KünstlerInnen in Klang-Bildräumen dem vormaligen Nachbarn visualisiert und dem Publikum auf diese Weise assoziativ innerlich hörbar gemacht.
Drei Musiker/Komponisten aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen haben von den sechs Bildenen je zwei ausgewählt und vertonen „das zu Sehende“ und bringen die Klänge in den Raum.
Die Uraufführung der etwa 10 minütigen Kompositionen findet im Rahmen der Ausstellungseröffnungen vor den jeweiligen Bildern statt.

Andreas Werner
Nochmals hingehen - ansehen und zuhören: Im zweiten Teil des Projektes treffen drei weitere Bildende KünstlerInnen und zwei Komponisten im kunstraumarcade aufeinander. In den Bildern sind akustische Erlebnisse wie Alltagsklänge und verdichtete Geräuschkullissen, Töne zu Rhythmus und Tanz visualisiert.

Gerlinde Thuma
Dieter Schnell und Reinhard Süss vertonen die Werke von Andrea Schnell, Gerlinde Thuma und Andreas Werner. In unterschiedlich kleineen Besetzungen werden die Kompositionen von den Musiker*innen direkt zu den dazugehörenden Bildern uraufgeführt. Unsere multisensorische Fähigkeit der Wahrnehmung wird so durch das bewusste gleichzeitige Sehen und Hören verstärkt.

Andrea Schnell
|